- 451 -

1234. September 22. o. O.

Mauric. et socior.

Wlodislaw, Herzog von Polen, urkundet, sich mit "seinem Bruder," Herzog Heinrich, bezüglich der Ansprüche, die der Letztere kraft einer angebliehen Schenkung von des Ausstellers Oheime Herzog Wlad. (Laskonogi) machte, unter Vermittelung des Erzbischofs Fulko von Gnesen und des Bischofs Paul von Posen in der Weise verglichen zu haben, dass alles Land nördlich und östlich von der Warthe sammt den Schlössern Hachel (Nakel), Usche (Uscie), Charchov (bei Theiner p. 28 Charnchow - Czarnikow), Welen (28 Velen - Filehne, nach Röpell 456 Wielun), Drecen (28 Dreden - Driesen) und deren "naroncincones" (naroschniki ?), auch auf dem anderen Ufer dem Austeller bleiben solle mit Ausnahme der Burg Suthoc (28 Santok), die Herzog Heinrich und Srem (Schrimm), das Borvius (28 Burnvins - Borzivoy, Sohn des Diepold von Mähren und der Schwester Herzog Heinrich's, vergl. oben zum Jahre 1223), dem es sein Oheim übergeben, behalten solle; für den Fall, dass Aussteller einen Anschlag gegen Herzog Heinrich oder Herrn Borzivoy unternähme, oder jene Grenzen überschritte, oder Leute des Herzogs schädigte, unterwirft er sich folgenden Strafen: seinen Antheil definitiv zu verlieren, dem päpstlichen und erzbischöflichen Banne zu unterliegen, und die Burg Ostrow dem Erzbischofe für immer zu übergeben, wogegen Herzog Heinrich, falls er den Vertrag bräche, das Schloss Starygrod dem Bischöfe von Posen zum bleibenden Besitze ausantworten solle.

Z. Alle Barone von Krakau, Schlesien, Polen und Sendomir.


Im Cod. dipl. maj. Pol. I. 144 aus einem päpstl. Transsumte v. 1257 in der Czartoryskischen Bibl., bei Theiner, mon. Pol. I. 29 in einem Transsumte von 1235, doch in wenig korrektem Abdrucke. Das früher in dem Besitze des Domarchivs zu Posen Befindliche Original (das allein noch vorhandene lateinische Regest lässt es freilich nicht mehr erkennen, ob es das Original von No. 451 oder No. 452 war) ist jetzt nicht mehr aufzufinden, vergl. dazu Röpell 456.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250. Herausgegeben von Colmar Grünhagen.